Aktuelles und Termine

!! Neue Telefonnummer !!

Ab sofort sind wir unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 

Haupthaus Kita St. Martinus: 02571/54082080

Lernwerkstatt Kita St. Martinus: 02571/54082081

KiTa St. Martinus

Herzlich willkommen
auf den Seiten der Homepage unserer Kita St. Martinus!

Wir sind als Kita ein Lebensort des Glaubens und lassen uns  leiten von dem Namenspatron unserer Einrichtung, dem Heiligen St. Martin. Sein Leben war geprägt vom

      " Teilen, denn Teilen verbindet, Teilen schafft Begegnung und Teilen bereichert".

Dieser Leitsatz begleitet uns hier in unserer Kita St. Martinus durch den Alltag.
Unser gemeinsamer Umgang miteinander ist geprägt von einer liebevollen, wertschätzenden und respektvollen Haltung. Für uns ist es von hoher Bedeutung, gemeinsam mit Ihnen, ihre Kinder ein Stück auf ihrem Weg zu selbstbewussten und selbstsicheren Persönlichkeiten zu begleiten. Wir achten und respektieren das Kind, gleich welcher Herkunft, Religion, Weltanschauung oder Fähigkeiten.

In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns in allen zehn Bildungsbereichen an dem Schwerpunkt

„Musik und Sprache“,

weil die Musik das ausdrückt, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen!

Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Kita St. Martinus

 

Geschichte

Unsere Einrichtung besteht seit 1904. Sie war die erste und lange Zeit einzige Einrichtung für Kinder im Vorschulalter in Greven.

Über Jahre hinweg wurden etwa 150 Kinder im Vorschulalter von drei Ordensschwestern betreut. Die Einrichtung nannte sich "St. Gertrudenstift".

1982 wurde das Stift abgerissen und für den Kindergarten ein neues Haus gebaut. Die Einrichtung bekam jetzt den Namen der Kirchengemeinde "St. Martinus" und beherbergte 3 Gruppen für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren.

Das St. Gertrudenstift" wurde als Altenheim ebenfalls neu gebaut und liegt in unmittelbarer Nähe unserer Einrichtung.

2001 wurde eine unserer Gruppen in eine Tagesstättengruppe umgewandelt.
Von 2006 - 2011 waren wir Schwerpunkteinrichtung für Integration.
Seit 2012 bieten wir U3 Betreuung für bis zu 6 Kinder an, seit 2014 für 12 Kinder. Dazu wurde ein zusätzlicher Raum angebaut.

Im Januar 2014 wurden die Räumlichkeiten der früheren Tagespflege für Demenzkranke im St. Gertrudenstift unserer Einrichtung zur Nutzung übergeben. Vorerst wurden diese Räumlichkeiten für besondere Bildungsangebote gemeinsam der mit der Kita St. Vinzenz genutzt.

Seit August 2015 befindet sich nun dort unsere 4. Gruppe, eine reine Vorschulgruppe namens "Drachenhöhle" (Lernwerkstatt), indem die Kinder, die das letzte Kitajahr haben, eine besondere und speziellere Vorbereitung auf die Schule erfahren können.

Seit August 2014 bilden wir zusammen mit den Kitas St. Johannes, St. Vinzenz und St. Mariä Himmelfahrt das gleichnamige Familienzentrum St. Martinus.

Mit Beginn des Jahres 2021 wurde die Kita umfangreich umgebaut bzw. durch weitere Räumlichkeiten ergänzt. (Turnhalle, Personaltoilette und ein zusätzlicher Schlafraum für die U2 Kinder)

Damit sind in einem partizipativen Prozess neue Gruppennamen entstanden. Heute lauten diese:

Zwergenkiste 

Kreativstube

Märchenstube

Drachenhöhle

Seid August 2021 betreuen wir in unserer "Zwergenkiste" 10 unternehmungslustige und dabei doch sehr schutzbedürftige Mädchen und Jungen im Alter von 0-2 Jahren.

Wie es nun in dieser Chronik deutlich zu erkennen gibt:

  "Unsere Geschichte bleibt ein laufender Prozess".

Lage

Unsere Einrichtung liegt in der Stadtmitte von Greven, in der Pfarrer-Mersmann-Stiege 10.

In unmittelbarer Nähe befinden sich der Verkehrsverein Greven, das Altenheim "St. Gertrudenstift" und das Gymnasium Augustinianum.

Leitbild

Der Namenspatron unserer Einrichtung, der Hl. St.Martin, teilte seinen warmen Offiziersmantel der Legende nach an einem bitterkalten Tag mit einem Bettler.

Martin hatte erkannt, dass er in dieser Situation gefragt war, dass er derjenige war, der jetzt etwas tun konnte. Und er hat es getan, ohne sich selbst dabei zu vergessen.

Von diesem Gedanken möchten wir uns leiten lassen.

Leben teilen

  • Teilen verbindet
  • Teilen schafft Begegnung
  • Teilen bereichert

Betreuungsmodelle

In unserer Einrichtung finden sich täglich bis zu 85 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren in 4 verschiedenen Gruppen zusammen.

Einmal jährlich werden alle Erziehungsberechtigten zu bedarfsgerechten Öffnungszeiten befragt.
Auf Änderungswünsche der Eltern gehen wir nach Möglichkeit ein. Bedarfe, die wir nicht abdecken können, geben wir mit der Genehmigung der Eltern an das örtliche Jugendamt weiter.

Im Kindergartenjahr 2019/2020 bieten wir folgende Betreuungsformen an:

Betreuungszeit bis 25 Stunden:
täglich 7.15 - 12.15

Betreuungszeit bis zu 35 Stunden geteilt:
morgens: 7.15 - 12.15
nachmittags: 14.15 - 16.15

Betreuungszeit bis zu 35 Stunden im Block:
täglich: 7.15 - 14.15

Betreuungszeit bis 35 Stunden im flexiblen Block
täglich: 7.15 Uhr (nach Absprache mit den Eltern)

Betreuungszeit bis zu 45 Stunden
täglich: 7.15 - 16.15

Eine Betreuungszeit vor 7.15 oder nach 16.15 bis spätestens 17.00, ist berufstätigen Eltern vorbehalten und nur nach Absprache mit der
Einrichtungsleiterin möglich.

Zertifizierung

Wir wurden in besonderen Bereichen zertifiziert und dürfen daher folgende Auszeichnungen bzw. Plaketten tragen:

  • Gütesiegel "Familienzentrum NRW"
     
  • Qualitätsmanagement "EinStein" des Caritasverbandes der Diözese Münster
     
  • Gütesiegel "Carusos"
    Die Initiative des deutschen Chorverbands zeichnete uns mit der Qualitätsmarke "Carusos" aus, da wir das Singen im Kitaalltag fest etabliert haben. "Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist".
     
  • Sprach - Kita
    Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist, stärkt das Bundesministerium die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in unserer Kita.
     
  • Buch-Kita
    2019 sind wir mit dem Gütesiegel "Buch-Kita" ausgezeichnet worden, da wir uns in besonderen Maßen im Bereich der Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern aktiv engagieren. Bei uns nehmen die frühen, kindlichen Erfahrungen rund um Buch-,Erzähl-,Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein.
     
  • Netzwerk Kitamusik NRW
    Diese Auszeichnung dürfen wir tragen, da wir das Ziel verfolgen, Musik im Kitaalltag fest zu verankern.
    "Musik verbindet- Musik ist international - Musik braucht nicht übersetzt zu werden"
     
  • Auszeichnung "Haus der kleinen Forscher" durch die gleichnamige Stiftung
    Wir sind eine Kita, die ihren Kindern eine gute und frühe Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bietet.
     
  • "Kita - Lebensort des Glaubens"
    Unser Ziel ist es, die vorhandenen Schätze des Kindes zu festigen und Werte zu vermitteln. Wir schaffen/eröffnen Erlebnisräume für das geschenkte Leben durch einen uns zugewandten Gott. Unsere Zielperspektive ist es, Glauben gemeinsam erlebbar zu machen.

Team

Um alle Kinder in ihrer Entwicklung individuell zu begleiten, arbeiten wir in einem interdisziplinären Team aus Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Sprachpädagogin, Physiotherapeutin und Musikpädagogin mit verschiedenen Schwerpunkten und Zusatzausbildungen, zusammen. Daraus ergibt sich folgende Teamzusammensetzung...

► Mehr Informationen

Träger

Kath. Kirchengemeinde St. Martinus
Marktplatz 5
48268 Greven

Ansprechpartnerin für unsere Kindertageseinrichtung:
Verbundleitung Barbara Tröster
Marktplatz 5
48268 Greven
Tel.: 02571/ 54082013
Mail: troester-b@bistum-muenster.de

► Mehr Informationen

3D-Rundgang durch unsere Kita

Schauen Sie sich unsere Einrichtung gerne hier in einem 3D-Rundgang an! 

Die Räumlichkeiten unserer Lernwerkstatt finden Sie hier!

Ausschnitt aus der Lokalzeit Münsterland

Kinder backen Muffins als Muttertagsgeschenk

Kontakt

Kindertagesstätte St. Martinus
Pfarrer-Mersmann-Stiege 10
48268 Greven
02571/ 54082080

Mail: kita.stmartinus-greven@bistum-muenster.de

Einrichtungsleitung: Marion Borgmann

Sie finden uns auch bei ►Instagram und ►Facebook.

Kontakt Förderverein

Mail: fv-martinuskita@gmx.de

Möchten Sie gerne Teil unserers Fördervereins werden?

Dann füllen Sie gerne hier die Beitrittserklärung aus!

 

Verbundleitung

Barbara Tröster
Marktplatz 5
48268 Greven
Tel.: 02571 / 54082013